Jeder Fahrer auf neuseel?ndischen Stra?en muss ¨¹ber einen g¨¹ltigen ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô verf¨¹gen. In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt in Ortschaften bei 50 km/h und auf den meisten offenen Stra?en bei 100 km/h. ?nderungen der Geschwindigkeitsbegrenzung werden ¨¹ber Verkehrsschilder angek¨¹ndigt. Bei ?berschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung droht Ihnen eine Mahngeb¨¹hr oder der ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ôentzug. Wenn Sie ¨¹ber einen g¨¹ltigen ausl?ndischen oder einen internationalen ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô verf¨¹gen, d¨¹rfen Sie damit ein Jahr lang nach Ankunft in Neuseeland fahren. Wenn Sie keinen ausl?ndischen oder internationalen ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô haben, ist Ihnen das Fahren in Neuseeland untersagt. In diesem Fall m¨¹ssen Sie einen stellen. Wenn sich bei einer Polizeikontrolle herausstellt, dass Sie ohne ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô gefahren sind, wird Ihnen eine Mahngeb¨¹hr auferlegt und Sie d¨¹rfen erst wieder fahren, wenn Sie einen g¨¹ltigen ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô vorlegen k?nnen. Einen ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô bekommen Sie nicht bei der Polizei. Um einen Antrag auf einen neuseel?ndischen ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ô zu stellen, rufen Sie bei Land Transport New Zealand unter der Telefonnummer 0800 822422 an oder setzen Sie sich mit einer in Ihrer N?he in Verbindung. Weitere Informationen au?erdem unter: von Land Transport New Zealand.
Wenn Sie Opfer eines Verbrechens oder Verkehrsunfalls sind
- Die °Ù´ºÁ´ ist f¨¹r die Untersuchung von Straftaten und Verkehrsunf?llen und die Sicherheit der Menschen in Neuseeland verantwortlich.
- Wenn Sie einen Straftat oder einen Verkehrsunfall beobachten oder selbst Opfer einer Straftat sind, rufen Sie die Polizei an und bitten Sie um Hilfe. Es ist wichtig, dass Sie die Polizei so schnell wie m?glich benachrichtigen.
- W?hlen Sie im Notfall die Nummer 111, um die Polizei anzurufen.
- In vielen F?llen wird die Polizei den Ort aufsuchen, an dem das Verbrechen begangen wurde (den Tatort).
- Bei Situationen, die kein Notfall sind wird die Polizei Sie m?glicherweise bitten, eine Polizeidienststelle aufzusuchen, um einen offiziellen Bericht abzugeben.
- Die Polizei wird Sie m?glicherweise zur Straftat befragen, um Informationen und Beweise aufzunehmen und den oder die T?ter aufzusp¨¹ren und ggf. festzunehmen.
- Die Erfolgsquote der °Ù´ºÁ´ in Bezug auf Festnahmen von T?tern und dem Aufkl?ren von F?llen ist sehr hoch.
- Wenn Sie eine Person beobachtet haben, die eine Straftat begangen oder einen Verkehrsunfall verursacht hat, k?nnen Sie der Polizei helfen, indem Sie ihr mitteilen, wie diese Person ausgesehen hat.
- (Opferhilfe) ist eine weitere Organisation, die der Polizei bei ihren Ermittlungen hilft und Sie nach einem Verkehrsunfall oder einem Verbrechen unterst¨¹tzt.
- Victim Support steht Ihnen bei allen Fragen und Sorgen zur Seite, die Sie als Opfer oder Zeuge eines Verbrechens haben k?nnen.
- Wenn die Person, die die Straftat begangen oder den Verkehrsunfall verursacht hat, verhaftet wird, kann es sein, dass sie oder er vor Gericht gestellt wird.
- Unter Umst?nden werden Sie ebenfalls vor Gericht geladen, um auszusagen, was diese Person Ihnen angetan hat. Informationen ¨¹ber den Gerichtsprozess erhalten Sie von sogenannten (Opfer- und Zeugenberatung).
- In Neuseeland , zu denen unter anderem der Anspruch auf eine h?fliche und mitf¨¹hlende Behandlung geh?rt. Das (Gesetz zum Opferrecht) legt die Rechte fest, die Sie als Opfer haben.
Wenn Sie an einem Autounfall beteiligt sind
- Wenn Sie an einem Autounfall beteiligt sind, ist es besonders wichtig, dass Sie die Ruhe bewahren.
- Halten Sie an und pr¨¹fen Sie, ob jemand verletzt ist oder irgendwelcher Schaden entstanden ist.
- Wenn jemand verletzt wurde, rufen Sie die Notrufnummer 111 an und fragen Sie nach der Polizei und einem Krankenwagen. Wenn Sie den Telefonanruf nicht selbst t?tigen k?nnen, bitten Sie jemand anderen, dies f¨¹r Sie zu tun. Die Polizei wird herausfinden, wer den Unfall verursacht hat.
- Wenn diese Person den Unfall aufgrund eines Versto?es gegen die neuseel?ndischen Stra?enverkehrsgesetze verursacht hat, kann sie von der Polizei verhaftet werden.
- Bei weniger ernsten Autounf?llen ohne Verletzte, kommt die Polizei unter Umst?nden nicht zum Unfallort. Der Unfall muss allerdings trotzdem der Polizei gemeldet werden.
- Wenn Sie an einem Autounfall beteiligt sind, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, diesen innerhalb von 24 Stunden zu melden.
- Wenn Sie eine Kraftfahrzeugversicherung haben, sollten Sie diese von Ihrem Unfall unterrichten.
- Um nach einem Autounfall einen Anspruch bei der Versicherung anzumelden, ben?tigen Sie das polizeiliche Aktenzeichen.
- Geben Sie jedem Fahrer bzw. jeder Person, dessen Fahrzeug oder Eigentum besch?digt wurde, Ihren Namen und Ihre Anschrift. Wenn weitere Fahrer an dem Autounfall beteiligt waren, versuchen Sie herauszufinden, ob bzw. bei welcher Versicherung sie versichert sind.
- Wenn Sie Ihr Auto nach dem Unfall nicht mehr fahren k?nnen, sollten Sie es einbruch- und diebstahlsicher zur¨¹cklassen. Schieben oder fahren Sie es beispielsweise an den Stra?enrand und schlie?en Sie es ab. Nehmen Sie alle pers?nlichen Wertsachen heraus.
Wenn Sie fahren
- Die °Ù´ºÁ´ ist daf¨¹r verantwortlich sicherzustellen, dass jeder Verkehrsteilnehmer die neuseel?ndischen Stra?enverkehrsgesetze beachtet.
- Bei Missachtung dieser Gesetze droht der ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ôentzug oder die Beschlagnahmung des Fahrzeugs. In einigen F?llen kann es sogar zur Inhaftierung kommen.
- In Neuseeland ist das Mindestalter f¨¹r den ¹ó¨¹³ó°ù±ð°ù²õ³¦³ó±ð¾±²Ôerwerb 16 Jahre.
- Um ein Motorrad fahren zu d¨¹rfen, Sie ben?tigen Sie einen
- F¨¹hren Sie Ihren beim Fahren stets mit sich.
- Ihr Auto muss au?erdem ¨¹ber eine aktuelle (WoF = entspricht dem T?V in Deutschland) und (Zulassung ¨C wird in Neuseeland alle 6 bzw. alle 12 Monate erneuert) verf¨¹gen.
- Bitten lesen Sie sich die neuseel?ndische Stra?enverkehrsordnung (), welche unsere Stra?enverkehrsregeln ausf¨¹hrlich erkl?rt.
- Kinder unter 7 d¨¹rfen nur im Auto mitgenommen werden wenn sie in einem ihrer Gr??e und Alter entsprechendem gesichert sind
- In Neuseeland ist Fahren nach
- Jede Person im Auto muss angeschnallt sein. Dazu geh?ren auch die Personen auf dem R¨¹cksitz.