Home > Advice & Services > Personal & community safety > Advice for new arrivals > Informationen für ethnische Gemeinden - German > H?usliche Gewalt - Family violence
H?usliche Gewalt - Family violence
H?usliche Gewalt
- In Neuseeland ist h?usliche Gewalt eine Straftat. Die Polizei nimmt diese Straftat sehr ernst.
- Es ist gegen das Gesetz, eine Person k?rperlich, sexuell oder psychologisch zu misshandeln.
- Beispiele h?uslicher Gewalt sind das Schlagen oder Treten eines Familienmitglieds, Besch?digung von Eigentum, um eine andere Person zu verletzen, jemanden durch permanente Erniedrigung zu kontrollieren, Mobbing, sexuelle Misshandlung, bei einer Person zur Unterdrückung das Geld, die Zeit, das Auto oder die Kontakte mit Freunden zu kontrollieren.
- Die üblichste Art der h?uslichen Gewalt ist die Gewalt gegen Frauen und Kinder. Ca. 85 % aller Opfer, die sich bei der Polizei melden, sind Frauen.
- Die Polizei ist sich au?erdem der schweren Sch?den bewusst, die Kinder erleiden, die h?usliche Gewalt sehen oder h?ren. Darüber hinaus unternimmt die Polizei alles in ihrer Macht stehende, um Kinder vor Gefahren zu schützen.
- Wenn Sie oder eines Ihrer Familienmitglieder direkt der Gefahr h?uslicher Gewalt ausgesetzt ist, rufen Sie die Polizei unter der Nummer 111 an.
- Wenn es in Ihrem Haushalt zu h?uslicher Gewalt kommt, sollten Sie mit jemandem darüber sprechen, dem Sie vertrauen. Rufen Sie einen Freund oder eine Freundin an, ein Familienmitglied oder eine der folgenden aufgelisteten Selbsthilfegruppen an. Wenn Sie nicht wissen, mit wem Sie sprechen sollen, rufen Sie die Polizei an.
- Personen, die unter h?uslicher Gewalt leiden, k?nnen eine Schutzanordnung beantragen. Lassen Sie sich von einem Anwalt oder einer der folgenden aufgelisteten Selbsthilfegruppen beraten.
- Schutzanordnungen werden vom Zivilgericht erlassen und geben der beantragenden Person und ihren Kindern rechtlichen Schutz gegen h?usliche Gewalt.
- In einer Schutzanordnung wird der Name der misshandelnden Person genannt und ausdrücklich erl?utert, was dieser Person erlaubt wird und was nicht. Beispielsweise kann eine Schutzanordnung bestimmen, dass die Person kein Eigentum besch?digen oder die Besch?digung von Eigentum androhen darf.
- Unter normalen Umst?nden kann eine Schutzanordnung noch am selben Tag oder innerhalb weniger Tage nach Antragstellung erlassen werden.
- Eine Schutzanordnung kann auch zum Schutz Ihres Zuhauses und Ihres Eigentums dienen.
- Wenn die betreffende Person die Schutzanordnung missachtet, kann die Polizei sie verhaften. In diesem Fall wird die Person vor das Amtsgericht gestellt und zu einer Geldbu?e oder Gef?ngnisstrafe verurteilt.
- Weitere Informationen über Schutzanordnungen und den Domestic Violence Act (Gewaltschutzgesetz) finden Sie unter diesem Link.
- In Neuseeland gibt es ?u?erst strenge Gewaltschutzgesetze. Weitere Informationen über diese Gesetze finden Sie im oder auf der .
- Au?erdem erhalten Sie Unterstützung an den folgenden anderen Stellen:
- (Familienberatungsstelle) (Telefon 0508 326 459)
- Stopping Violence Services (Beratungsstelle für Gewaltpr?vention)
- Ihr Anwalt
- (Opferhilfe) (Telefon 0800 842 846)
- (Verbraucherberatung) (Telefon 0800 367 222) – ein kostenloser Service in Neuseeland, auch für Besucher und internationale Studenten
- und viele andere Beh?rden und Gemeindeorganisationen.